Weiterführende Links
Für die folgenden Themen haben wir separate Seiten erstellt um die Themen so ausführlich und verständlich wie möglich darzustellen.
Smart Service
Unsere innovativen, benutzerfreundlichen Formulare erweisen sich als unentbehrliche Helfer bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben. Sie wurden sorgfältig entworfen, um dir bei den gängigsten Herausforderungen zur Seite zu stehen. Mit ihrer intuitiven Gestaltung bieten sie eine nahtlose Nutzererfahrung, die es ermöglicht, selbst komplexe Aufgaben mit Leichtigkeit und Effizienz zu meistern. Ein intelligenter Prozess, der das Leben erleichtert und dir mehr Zeit für das Wesentliche schenkt.
Die wichtigsten Fakten
- 1
Kann steuerlich abgesetzt werden
- 2
Kosten hängen vom Alter, Beruf, Laufzeit und Absicherung ab
- 3
Zwischen 2 und 30 Gesundheitsfragen müssen beantwortet werden
- 4
Höhe der Absicherung ist bei vielen Versicherern unterschiedlich begrenzt
- 5
Vor dem Abschluss kann/sollte eine anonyme Voranfrage gestellt werden
- 6
Jeder 4. wird im Leben berufsunfähig
- 7
Durchschnittlich dauert eine Berufsunfähigkeit 6 Jahre
Wann und wie die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt
Diese Übersicht soll dir einen allgemeinen Eindruck vermitteln. Es ist wichtig, dich mit deinem Versicherungsberater in Verbindung zu setzen und deinen individuellen Versicherungsschutz genau zu prüfen.
Mach den Gesundheitscheck
Wir senden dir eine E-Mail mit den Gesundheitsfragen zu die bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgefragt werden. Sobald du den Gesundheitscheck abgeschlossen hast, bekommst du von uns eine Einschätzung ob und in welchem umfang eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden kann. Selbstverständlich alles anonym und unverbindlich für dich!
Übersicht
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanziellen Schutz, falls du durch Krankheit oder Unfall deinen Beruf mindestens sechs Monate lang zu 50% nicht mehr ausüben kannst. Sie zahlt eine vorher festgelegte Rente bis zum Vertragsende oder Rentenalter.
Sie fokussiert auf die Absicherung deines Einkommens in Bezug auf deinen spezifischen Beruf, im Unterschied zu anderen Versicherungen wie der Erwerbsminderungsrente. Da staatliche Leistungen oft unzureichend sind, ist sie ein wichtiger Teil der persönlichen Vorsorge.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist aus mehreren Gründen sehr wichtig
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist also ein wichtiger Baustein in deiner persönlichen Absicherungsstrategie und hilft dir, finanzielle Risiken durch Krankheit oder Unfall zu minimieren.
Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet verschiedene Leistungen, die darauf abzielen, dein Einkommen zu sichern, wenn du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage bist, deinen Beruf auszuüben. Die genauen Leistungen können je nach Versicherungsanbieter und gewähltem Tarif variieren, aber die wichtigsten Leistungen sind in der Regel:
Das Herzstück der Berufsunfähigkeitsversicherung ist die monatliche Rente. Die Höhe dieser Rente legst du bei Vertragsabschluss fest und sie wird gezahlt, wenn du berufsunfähig wirst. Sie dient dazu, dein wegfallendes Einkommen zu ersetzen und kann für beliebige Zwecke verwendet werden.
Viele Versicherungen bieten eine Nachversicherungsgarantie an. Das bedeutet, dass du deinen Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen kannst, wenn sich deine Lebensumstände ändern, beispielsweise durch Heirat, Geburt eines Kindes oder eine Gehaltserhöhung.
Einige Versicherungen ermöglichen eine dynamische Anpassung der Rentenhöhe. Dies bedeutet, dass die Rente jährlich an die Inflation oder andere wirtschaftliche Faktoren angepasst wird, um den Kaufkraftverlust auszugleichen.
Falls du die Berufsunfähigkeit verspätet meldest, können einige Versicherungen die Leistung auch rückwirkend zahlen, meist bis zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Einige Versicherungen bieten zusätzlich Unterstützung bei der Rehabilitation oder Umschulung an, wenn du deinen bisherigen Beruf nicht mehr ausüben kannst.
Abhängig von deinem gewählten Tarif können auch weitere Leistungen, wie z.B. eine Todesfallleistung oder eine Pflegezusatzversicherung, in den Vertrag eingeschlossen sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung ausschließlich auf die Absicherung deines Einkommens abzielt und daher nicht die Kosten für medizinische Behandlungen oder Pflegeleistungen deckt. Für solche Kosten sollten zusätzliche Versicherungen, wie eine Kranken- oder Pflegeversicherung, in Betracht gezogen werden.
Vorteile
Keine Sorge um die finanzielle Zukunft
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist dein Schutzschild gegen finanzielle Unsicherheiten, die durch Krankheit oder Unfall entstehen können. Sie stellt sicher, dass du ein kontinuierliches Einkommen erhältst, wenn du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. So kannst du deine laufenden Kosten decken und deinen gewohnten Lebensstandard halten.
Die flexible Anpassung an sich ändernde Lebensumstände und die Unterstützung bei Rehabilitation oder Umschulung sind zusätzliche Vorteile. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kannst du sorgenfrei in die Zukunft blicken, ohne Angst vor finanziellen Schwierigkeiten zu haben. Sie gibt dir das beruhigende Gefühl, gut abgesichert zu sein.
Finanzielle Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Sicherheit, wenn Krankheit oder Unfall deine Arbeitsfähigkeit einschränken. Sie garantiert dir ein stetiges Einkommen, um deine Lebenshaltungskosten zu decken und deinen Lebensstandard zu erhalten.
Die Versicherung ist flexibel und passt sich an veränderte Lebenssituationen an. Mit Unterstützung bei der Rehabilitation oder Umschulung hilft sie dir, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ermöglicht dir also, trotz beruflicher Unsicherheiten, finanziell abgesichert in die Zukunft zu blicken.
Ruhe und Gelassenheit
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung verschafft dir Ruhe und Gelassenheit in einer ungewissen Welt. Sie schützt dich finanziell, wenn Gesundheitsprobleme deiner Arbeit im Weg stehen und ermöglicht es dir, dich auf deine Genesung zu konzentrieren, statt dich über Geldsorgen zu ärgern.
Die Flexibilität der Versicherung und die Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung tragen ebenfalls zu deiner Seelenruhe bei. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kannst du also beruhigt sein, gut abgesichert zu sein, egal was die Zukunft bringt.
Kosten
Wie viel kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung können stark variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängig sind. Hierzu gehören dein Alter bei Vertragsabschluss, dein Gesundheitszustand, deine Berufsgruppe und das Risiko, das mit deinem Beruf verbunden ist, sowie die Höhe der gewünschten monatlichen Rente.
Als jüngerer Mensch kannst du mit geringeren Prämien rechnen als in höherem Alter, da das Risiko, berufsunfähig zu werden, mit zunehmendem Alter steigt. Ebenso können Menschen in risikoarmen Berufen niedrigere Prämien erwarten als solche in risikoreichen Berufen.
Insgesamt kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung eine signifikante finanzielle Investition sein, aber sie bietet auch wichtige finanzielle Sicherheit. Es ist daher empfehlenswert, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem unabhängigen Versicherungsberater beraten zu lassen, um den besten Schutz für deine individuellen Bedürfnisse und Umstände zu finden.
Was beeinflusst die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung:
-
Alter: Generell gilt, je jünger du bei Abschluss der Versicherung bist, desto günstiger sind die Prämien. Dies liegt daran, dass das Risiko einer Berufsunfähigkeit mit dem Alter tendenziell zunimmt.
-
Gesundheitszustand: Bei Vertragsabschluss musst du Fragen zu deinem aktuellen Gesundheitszustand und zu eventuell bestehenden Vorerkrankungen beantworten. Basierend auf diesen Angaben wird das Risiko einer zukünftigen Berufsunfähigkeit berechnet und die Prämie festgelegt.
-
Beruf: Das Risiko, berufsunfähig zu werden, hängt stark von deinem Beruf ab. Risikoreiche Berufe wie Handwerker oder Bauarbeiter führen in der Regel zu höheren Prämien als Bürojobs.
-
Rentenhöhe: Die Höhe der monatlichen Rente, die du im Falle einer Berufsunfähigkeit erhalten möchtest, beeinflusst ebenfalls die Prämie. Je höher die gewünschte Rente, desto höher sind die Kosten.
-
Vertragslaufzeit: Die Laufzeit des Vertrags hat Einfluss auf die Prämie. Eine längere Laufzeit bedeutet normalerweise höhere Prämien, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit über einen längeren Zeitraum gedeckt werden muss.
-
Raucherstatus: Raucher zahlen in der Regel höhere Prämien, da sie ein erhöhtes Gesundheitsrisiko darstellen.
Es lohnt sich, diese Faktoren zu bedenken und verschiedene Angebote zu vergleichen, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht.
Abschluss
Wie kann ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen ist ein relativ einfacher Prozess, der sich in folgende Schritte unterteilt:
-
Bedarf ermitteln: Überlege dir, wie hoch dein finanzieller Bedarf im Falle einer Berufsunfähigkeit wäre. Dabei solltest du alle regelmäßigen Ausgaben sowie eventuelle Schulden oder Kredite berücksichtigen.
-
Angebote vergleichen: Es gibt viele verschiedene Versicherer, die Berufsunfähigkeitsversicherungen anbieten. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich eventuell auch von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten zu lassen.
-
Versicherung auswählen: Wähle die Versicherung aus, die deinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten am besten entspricht. Achte dabei auf den Umfang des Versicherungsschutzes, die Kosten und die Vertragsbedingungen.
-
Antrag stellen: Stelle einen Antrag auf Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Dazu musst du in der Regel ein Formular ausfüllen und einige Fragen zu deinem Gesundheitszustand und deinem Beruf beantworten. Bei einigen Versicherern kann dies online, bei anderen per Post oder persönlich erfolgen.
-
Gesundheitsprüfung: Bei der Antragstellung musst du in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchlaufen. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Fragen zu deinem aktuellen Gesundheitszustand und eventuellen Vorerkrankungen. Je nach den Angaben kann eine zusätzliche ärztliche Untersuchung erforderlich sein.
-
Vertragsabschluss: Wenn der Versicherer deinen Antrag annimmt, erhältst du eine Police und der Vertrag beginnt. Du bist jetzt versichert und zahlst ab diesem Zeitpunkt regelmäßig deine Beiträge.
Denke daran, dass Ehrlichkeit bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen sehr wichtig ist. Falschangaben können dazu führen, dass die Versicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht leistet.
Was muss ich bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten?
Wenn du eine Berufsunfähigkeitsversicherung beantragst, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
-
Ehrliche Angaben: Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung musst du Fragen zu deinem Gesundheitszustand und deinem Beruf beantworten. Es ist extrem wichtig, dass du diese Fragen ehrlich und vollständig beantwortest. Unwahrheiten oder Auslassungen können dazu führen, dass die Versicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht leistet.
-
Bedarfsgerechte Rentenhöhe: Die Rentenhöhe sollte deinen Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit sichern. Dabei ist es sinnvoll, alle regelmäßigen Ausgaben sowie eventuelle Schulden oder Kredite zu berücksichtigen.
-
Endalter der Versicherung: Das Endalter der Versicherung sollte so gewählt sein, dass es bis zum Beginn deiner gesetzlichen Rentenversicherung oder bis zu dem Zeitpunkt reicht, bis du voraussichtlich finanziell abgesichert bist.
-
Verzicht auf abstrakte Verweisung: Einige Versicherer behalten sich das Recht vor, dich auf einen anderen Beruf zu verweisen, den du trotz deiner gesundheitlichen Einschränkungen noch ausüben könntest. Dies ist die sogenannte abstrakte Verweisung. Ein Verzicht darauf ist empfehlenswert, da du dann eine Rente erhältst, wenn du deinen aktuellen Beruf nicht mehr ausüben kannst, auch wenn du prinzipiell noch andere Tätigkeiten ausüben könntest.
-
Nachversicherungsgarantie: Überprüfe, ob deine Versicherung eine Nachversicherungsgarantie anbietet. Das bedeutet, dass du deinen Versicherungsschutz bei bestimmten Ereignissen (wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Erhöhung des Einkommens) ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen kannst.
-
Beratung: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein komplexes Produkt. Es kann daher hilfreich sein, sich von einem unabhängigen Versicherungsberater oder -makler beraten zu lassen, um den optimalen Schutz zu finden.
Eine gründliche Recherche und Beratung vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann dir helfen, den richtigen Schutz zu finden und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.